live im Planetarium HamburgDie ersten Bilder des Vera-Rubin-Teleskops
Seien Sie live im Planetarium dabei, wenn die ersten Bilder des Vera-Rubin-Observatoriums, das in Chile in Betrieb geht, vorgestellt werden!
Nach einer Einführung zum Standort in Chile und zu der Besonderheit des neuen Teleskops werden in einer Live-Übertragung um 17 Uhr die ersten Bilder vorgestellt. Diese Übertragung in englischer Sprache wird an hunderten Orten in aller Welt mitverfolgt - darunter auch im Planetarium Hamburg.
Die Einführung wird präsentiert von Antonio Correas, dem Generalkonsul Chiles in Hamburg, und von Planetariumsdirektor Dr. Björn Voss.
Das NSF-DOE Vera C. Rubin Observatory (so sein offizieller Name), benannt nach einer der Entdeckerinnen der Dunklen Materie, wird unser Bild vom Universum revolutionieren. Von einem Hochplateau in den Anden aus scannt es mithilfe der größten digitalen Kamera der Welt über einen Zeitraum von zehn Jahren immer wieder den südlichen Himmel. So entsteht ein einzigartiges, ultra-hochaufgelöstes Zeitraffer-Panorama des Kosmos – ein Datenschatz von bisher unerreichter Tiefe und Präzision.
„Rubin“ wird nicht nur Millionen von Asteroiden und Kometen katalogisieren, sondern auch veränderliche Sterne, Supernova-Explosionen und viele andere kosmische Phänomene in Echtzeit beobachten. Es eröffnet neue Einblicke in die Struktur und Entwicklung unseres Universums – von der Dynamik der Milchstraße bis hin zu den Geheimnissen Dunkler Materie und Dunkler Energie.
Eintritt: 5 Euro. Dauer: ca. 90 Minuten.